Datenschutz
Datenschutzrichtlinien und Datenschutzerklärung
Inhalt
1. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
2. Datenerhebung
3. Datenverwendung und -weitergabe
4. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Widerruf und Löschung
5. Speicherdauer
6. Newsletter
7. Verwendung von Cookies
8. Google Analytics
9. Besucheraktions-Pixel von Facebook
1. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei Ihrem Besuch unserer Website sehr wichtig und ein großes Anliegen. Diesen Schutz nehmen wir sehr ernst, insbesondere was die Erhebung, Übertragung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website betrifft. Ferner möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und Missbrauch treffen.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
2. Datenerhebung
Wir erheben Daten beim Besuch unserer Seiten sowie beim Anbahnen, beim Abschluss, beim Abwickeln und beim Rückabwickeln eines Vertrages.
Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
3. Datenverwendung und -weitergabe
Personenbezogenen Daten, die wir erheben und die Sie uns z.B. bei einer Anfrage, Buchung oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Bei Anfragen werden keine personenbezogenen Daten an Hotel- und Trainingslagerpartner oder andere Dienstleister weitergegeben. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Buchung) unbedingt erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen verwenden wir den amerikanischen Dienstleister Stripe Inc. Stripe ist sowohl nach dem EU-amerikanischen als auch nach dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet dadurch einen angemessenen Datenschutz. Stripe hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung veröffentlicht: Datenschutzerklärung und Eintrag in der Privacy Shield-Liste.
Link zur Datenschutzerklärung https://stripe.com/ch/privacy
Link zum Eintrag https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TQOUAA4
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geregelt.
Ihre Daten können an Dienstleister weitergeleitet werden, die nicht in der Europäischen Union ansässig sind, insbesondere dann, wenn diese mit der teilweisen Verarbeitung der Daten beauftragt werden. Soweit wir im Rahmen der Bereitstellung des Service auf unserer Website mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten, haben wir entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen.
4. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Widerruf und Löschung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft und Widerruf über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Widerruf, Sperrung oder Löschung von Daten sowie für den jederzeit möglichen Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Torsten Reipert – Datenschutzbeauftragter
Nachspielzeit
Bahnhofstraße 81
16552 Schildow
Detaillierte Informationen können Sie unter www.nachspielzeit.de/datenschutz abrufen oder unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken eingewilligt haben, z.B. für einen Newsletter o.ä., können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir werden die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dann einstellen.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie jederzeit die Löschung dieser Daten von uns verlangen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
6. Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über das Double-Opt-In Verfahren, um die Dokumentation Ihrer Einwilligung zum Erhalt des Newsletters sicherzustellen.
Der Versand von Newslettern erfolgt über den Dienstleister MailChimp, der Rocket Science Group. Dieser ist sowohl nach dem EU-amerikanischen als auch nach dem schweizerisch-amerikanischen Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet dadurch einen angemessenen Datenschutz. Die Rocket Science Group hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung veröffentlicht: Datenschutzerklärung, Cookies, Informationen zur EU-DSGVO, Eintrag in Privacy Shield-Liste.
https://mailchimp.com/legal/privacy/
https://mailchimp.com/legal/cookies/
https://mailchimp.com/help/about-the-general-data-protection-regulation/
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise zum Newsletter beschriebenen Daten, werden auf den Servern des Dienstleisters in den USA gespeichert. Der Dienstleister verwendet diese Informationen nur zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Dienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Dienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
7. Verwendung von Cookies
Eine Nutzung unseres Angebotes erfolgt mit dem Einsatz von Cookies. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.
Wir setzen zwei Typen von Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die typischerweise aus einer Sequenz von Text und Zahlen bestehen, die Ihnen eine unverwechselbare ID zuordnen. Ein „Client Cookie“ wird an Ihren Browser gesandt, damit unser System sich an Ihre Suchanfragen erinnert und die Seiten verfolgt, die Sie auf unserer Site aufrufen, ebenso wie die Serviceleistungen, die Sie in Anspruch nehmen. Ein „Server Cookie“ ist auf unserem System installiert, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf diese Site erneut zugreifen. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Website besser zu verwalten und unsere Serviceleistungen passgenau und anwenderfreundlicher zu gestalten. Wir werten die gesammelten Daten nur anonymisiert aus.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie von dem Empfang eines Cookies benachrichtigt werden oder dass Cookies nicht empfangen werden können; in diesem Falle schränken Sie möglicherweise den Funktionsumfang unserer Leistungen ein, die Sie beim Besuch unserer Site erwarten können.
Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, bitten wir Sie, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Gegebenenfalls speichert das Cookie Ihre Kunden-ID, um Sie als registrierten Kunden zu erkennen.
8. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing, Webanalysedienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”).
Google Analytics und Google Remarketing verwenden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die gespeicherten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.
Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert, ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit ausgeschlossen.
Durch die Verwendung von Google Remarketing wird Drittanbietern, einschließlich Google, ermöglicht, Anzeigen auf Websites im Internet zu schalten. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden die gespeicherten Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage Ihrer vorherigen Besuche auf dieser Website. Zudem nutzen wir Google Analytics, um Daten aus Google AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten und für Sie zielgerichtet relevante Anzeigen zu schalten.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated?hl=de deaktivieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link http://www.aboutads.info/choices/ deaktivieren.
Doubleclick by Google ordnet Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zu. Hierdurch wird überprüft, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Websites lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basisvorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites und Diensten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auch bei AdWords werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Das Cookie wird gesetzt, sobald ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Dies dient nicht zur persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieses Angebots, können Google und der Werbetreibende erkennen, dass dieser über die entsprechende Anzeige zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Dabei erhält jeder Google AdWords-Kunde ein anderes Cookie. Somit können keine Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten über die Website eines AdWords-Kunden hinausgezogen werden. Die mit Hilfe dieses Cookies erhobenen Daten dienen statistischen Zwecken. AdWords-Kunden erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Durch den Aufruf der Seite, die das Plugin beinhaltet, erhält Google die Information, welche Seite des Internetauftritts Sie aufgerufen haben. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google+-Konto zuordnen. Diese Übermittlung findet auch ohne Interaktion mit dem Plugin statt und kann nur durch Abmelden bei Google+ vor Aufruf der jeweiligen Seite vermieden werden. Bei Interaktion mit einem Plugin (insbesondere Anklicken des +1-Buttons) wird auch die Information hierüber direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung können Sie durch Abmelden bei Google+ vor entsprechenden Interaktionen vermeiden.
9. Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Mit Ihrer Einwilligung, welche Sie wie folgt erteilt haben
„Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“
setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel” der
Facebook Inc.
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
(„Facebook”)
ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.